Wann ist die beste Jahreszeit zum Wandern?
Grundsätzlich kann natürlich immer gewandert werden, wir sind rund ums Jahr unterwegs und da wir auf Mallorca wohnen, auch immer verfügbar. Die meisten unserer Gäste kommen
von Februar bis Ende Mai
und
von September bis Ende
Oktober
nach Mallorca. Wir empfehlen eine rechtzeitige Kontaktaufnahme bzw. Buchung, da beliebte Touren oft ausgebucht sind!
Wann ist Nebensaison und finden dann auch Touren statt?
Es gibt im Hochsommer (Juli/August) und im Winter (November bis Januar) nur eine geringe Nachfrage nach Wanderungen. Das liegt im Sommer an den sehr hohen Temperaturen, im Winter am eingeschränkten Angebot seitens der Hotellerie. Die meisten Hotels haben im Winter geschlossen und es sind grundsätzlich nur sehr wenige Gäste auf Mallorca.
In der Nebensaison wird die Mindestteilnehmerzahl von 4 nicht bei allen Touren erreicht, so dass wir die Wanderung dann eventuell nicht durchführen. Wir empfehlen eine rechtzeitige Kontaktaufnahme!
Gibt es Touren für Kinder?
Wir haben keine speziellen Touren für Kinder. Es gibt jedoch immer mal Kinder, die ihre Eltern begleiten. Im Prinzip ist jede Tour auch für Kinder geeignet, das hängt halt immer ein bisschen davon ab, ob das Kind Lust hat am Wandern, wie viel Erfahrung es hat, usw. Die meisten Eltern können ganz gut einschätzen, wie viel sie ihrem Kind zutrauen können.
Darf ich meinen Hund zur Wanderung mitbringen?
Leider nein. Die meisten unserer Routen führen über private Ländereien, auf denen Hunde aus unterschiedlichen Gründen nicht erlaubt sind.
Muss ich schwindelfrei sein?
Nein, nicht immer, nur manchmal. In unseren detaillierten Tourenbeschreibungen weisen wir darauf hin, wenn irgendwo Schwindelfreiheit erforderlich ist.
Wie ist die Beschaffenheit der Wege?
Die Wanderwege auf Mallorca werden oft unterschätzt. Die Tramuntana hat einen den Alpen sehr ähnlichen Charakter. Die Wege sind steinig, oft richtig geröllig. Eigentlich bei allen Touren im Gebirge ist Trittsicherheit unbedingt erforderlich!
Auch nicht zu unterschätzen ist das teilweise hüfthohe Dissgras. So mancher Wanderweg ist dadurch kaum auszumachen, mal abgesehen davon, dass Träger kurzer Hosen sich leicht daran verletzen können.
Wie kommen wir bei Streckenwanderungen zum Ausgangspunkt zurück?
Wir setzen Transferfahrzeuge ein. Meist ist das ein 8-Sitzer oder ein Bus mit 14 bzw. 22 Plätzen, bei Minigruppen manchmal auch ein PKW. Das Fahrzeug fährt uns zum Ausgangspunkt und holt uns später wieder ab, dort wo wir ankommen. Bei Gästen, die mit dem eigenen Fahrzeug kommen, regeln wir das individuell. Auf jeden Fall wird es immer organisiert, wir kümmern uns darum, dass keiner zurückbleibt. Der Transfer in unseren Fahrzeugen ist immer gratis!
Welche Ausrüstung brauche ich?
Als wichtigstes zu nennen sind geeignete Wanderschuhe! Die Schuhe sollte unbedingt eine griffige Profilsohle haben. Außerdem sollten zur Ausrüstung zählen: Ein Rucksack (bitte keine Handtaschen!), eine Regenjacke für alle Fälle, ein leichter Fleecepulli o.ä. zum drüberziehen, evtl. Mütze und Handschuhe, Sonnenschutz. Insgesamt alles dem Wetter und der Jahreszeit angepasst. Proviant ist auch wichtig. Getränke mindestens 1,5 Liter, im Sommer 2 bis 2,5 Liter pro Person.
Brauche ich Wanderstöcke?
Nun ja, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Brauchen braucht man sie nicht! Viele unserer Gäste lieben dennoch ihre Stöcke und verwenden Sie bei fast jeder Tour. Sie fühlen sich damit einfach besser.